Sonntag, 12. April 2009

Scheinträchtigkeit

Hallo ihr Lieben da draußen! Mein Frauchen hat mal eine Frage: Wer von euch hat Erfahrungen mit Scheinträchtigkeit bei Hündinnen nach der Läufigkeit?
Es ist nämlich so: Vor genau 9 Wochen war ich ja läufig. Nun bin ich seit ca 1 Woche deutlich unruhiger, vor allem nachts, fange an, meine Decken und Betten zusammen zu kratzen, komme nachts zu Herrchen und Frauchen ins Bett obwohl ich das sonst nie mache, bin anhänglicher als sonst und mäkel mit meinem Nachtisch rum. Mein Essen esse ich nach wie vor mit Apetitt. Aber zum 1. Mal in meinem Leben lasse ich Schweineöhrchen, Hundekuchen, Möhren und Äpfel liegen. Und das Beste war vorgestern Nacht: Also ich besitze ein Quietschhuhn. Ich hasse dieses Quietschhuhn normalerweise und auch mit den wenigen weiteren Quietschies kann ich nichts anfangen und spiele z.B. viel lieber Fußball. Aber vor allem dieses Quietschhuhn finde ich total eklig weil es so komische Geräusche macht. Ich habe es auch noch nie berührt. Wenn es irgendwo rumliegt mache ich einen Bogen darum. Und in besagter Nacht reiße ich morgens um 3 meine Nacktnasen aus dem Tiefschlaf, indem ich dieses Huhn durch die Wohnung schleppte, es in ihr Bett trug und darauf herumstupste und immer wenn es quietschte vergrub ich es unter meinem Bauch.Ich war auch sehr aufgeregt!
Das war aber nur einmal. Und sonst ist auch alles in Ordnung.
Mama und Papa haben im Internet gelesen dass meine Symptome auf eine Scheinschwangerschaft hindeuten. Hatte ich noch nie, obwohl das meine 3. Läufigkeit war.
Könnt ihr meiner Mama und Papa evtl ein paar Tipps schicken, wie sie sich verhalten sollen?
Die beiden sind der Meinung, dass die Symptome schon langsam zurück gehen. Meine Milchleisten und Zitzen sind auch überhaupt gar nicht geschwollen.
Wer kann uns dazu was sagen?
mütterliche Grüße vom Lottenkopf:)

2 Kommentare:

Sally hat gesagt…

Hallo Lottikarotti

Falls während unseres Ausflugs duch die Route 66 niemand ein aufhüpferlein gewagt hat, kannst von Einbildung ausgehen. Pappi hat mir erzählt, dass eine meiner Vorgängerinnen das auch hatte, dann hat sie immer sämtliche Spielsachen ganz vorsichtig ins Maul genommen, zusammengetragen und ins Nestchen gelegt. Begann meist 2 Monate nach der Läufigkeit und war nach weiteren 2-3 Wochen wieder erledigt. Keine Probleme mit den Milchleisten. Anders bei der Anderen meiner Vorgängerinnen, kein Sammeltrieb, dafür erhöhter Kuschelbedarf mit sehr stark geschwollenen Milchleisten,aber da gibt es eine Pomade damit sie wieder abschwellen. Wie Du siehst gibt es nichts was es nicht gibt. In jeder Richtung ist alles möglich. Wir sind eben so etwas wie Wundertüten.

Emils Frauchen hat gesagt…

Bea war dreimal schlimm scheinträchtig inkl. Gesäugeentzündung, Fieber, Schmerzen, als sich beim dritten mal eine Gesäugegeschwulst bildete, hab ich sie schweren Herzens kastrieren lassen. Ich würde Lotti das Quietschi wegnehmen und sie möglichst viel beschäftigen. Das Gesäuge im Blick behalten, falls sich Milch bildet und es sich entzündet, gibt es Salben beim TA dagegen.
Es gibt Hunde, die reagieren auf homöopathische Behandlung, hat bei Bea leider nicht funktioniert.
LG BB